Die besten Saxophon Blätter ?
Es gibt sie aus Holz und Kunststoff, Filed, Unfiled, klassisch geschnitten oder im Jazz-Cut, von weich bis hart. Die Rede ist von den Blättern, auch Reeds genannt. Kleine Holzblättchen aus Bambus, die in eine bestimmte Form geschnitten und 2-3 Jahre getrocknet für alle verschiedenen Holzblasinstrumente angeboten werden.Man liest des öfteren, dass das Holzblättchen das letzte verbliebene Holz-Teil am Saxophon sei. Das Holz-Blatt mache dieses metallene Instrument zum Holzblasinstrument…!Das kann man sich so merken, und das lernt jedes Kind im Musikunterricht…aber es stimmt gar nicht!Das Saxophon gehört zur Familie der Holzblasinstrumente, weil es von der Bauweise her wie eine Flöte (die Mutter aller Holzblasinstrumente) konstruiert ist: Ein langes Rohr mit Löchern darin.Blättermarken?
Anfänger sollten mit einem weichen Blatt beginnen: Stärke 1,5 bis 2 ist vollkommen ok. Es gibt gute (hochpreisige) Blätterhersteller und weniger gute (billige) Marken. Wie so oft haben die chinesischen Produzenten auch hier wieder ihre Finger drin.Hier ein paar Beispiele guter Marken: Vandoren (Jazz/ZZ, Java, V16, Classic Superior), Marca Jazz, Gonzales (Classic, Jazz Local), Woodstone (Hand-selected), Francois Louis, Alexander (Superial, NY, DC), D`Addario (Jazz Select).
PODCAST DOWNLOAD & ABONNIEREN



Comments
Post a Comment